Das Haus
Bei dem Haus handelt es sich um ein altes Fachwerkhaus, welches von 7 Priestern in liebevoller Kleinarbeit wieder auf- bzw. umgebaut wurde.
Das Haus besitzt zwei Etagen, welches vier Schlafräume, eine Küche und ein Bad sowie zwei Gemeinschaftsräume beherbergt.
Es handelt sich um ein Selbstversorgerhaus.
Die Schlafräume bieten insgesamt 16 Betten und setzen sich wie folgt zusammen:
- 1 x 4 Personen ( 2 Doppelstockbetten ) EG
- 1 x 6 Personen ( 3 Doppelstockbetten) im EG
- 1 x 2 Personen ( 1 Doppelstockbett ) im EG mit eigenem Waschbecken
- 1 x 4 Personen ( 4 Einzelbetten ) im 1.OG
Das Badezimmer besitzt zwei Toiletten, eine Dusche und drei Waschplätze.
Die Toiletten und die Dusche sind getrennt verschließbar.
Ausstattung der Küche:
- Kühlschrank mit Eisfach
- Elektroherd mit Backofen
- Gasherd mit 4 Flammen
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Kaffeemaschine
- Mikrowelle
- Wasserkocher
- Toaster
- ausreichend Geschirr und Küchenutensilien
Der Keller ist (auch in warmen Monaten) als Kühlort gut geeignet.
Der Gemeinschaftsraum im 1. OG besitzt eine kleinere „Essecke“ sowie eine großen Tisch mit Stühlen.
Der untere Gemeinschaftsraum ist gleichzeitig auch Verbindungszimmer zu den zwei großen Schlafräumen im Erdgeschoß. Hier stehen mehrere Tische und Stühle und bietet mindestens 16 Personen Platz. Die Tische lassen sich einfach umstellen.
Des Weiteren verfügt das Haus über einen Grill, einem außen liegenden Kamin unter einer überdachten Terrasse sowie einem großen Garten.
Geheizt wird mit einer Gas-Zentralheizung.
Das Haus ist nicht barrierefrei und somit nicht für Rollstuhlfahrer geeignet (Stufen und Schwellen vorhanden). Sowohl Haustiere, als auch das Rauchen in den Innenräumen sind nicht gestattet.
Ebenfalls gibt es im Haus keinen Anschluss an das Internet.